top of page

Zahnsteinentfernung,
Behandlung von Zahnfleischerkrankungen,
Tiefenkürettage

Zahnstein, auch Zahnstein genannt, ist eine Substanz, die durch die Verhärtung von Zahnbelag entsteht, der sich auf den Zähnen ansammelt. Plaque ist eine klebrige Schicht, die sich ständig im Mund bildet und Bakterien, Speisereste und Speichel enthält.

Was ist Zahnstein?

  • Zahnstein, auch Zahnstein genannt, ist eine Substanz, die durch die Verhärtung von Plaque entsteht, die sich auf den Zähnen ansammelt. Plaque ist eine klebrige Schicht, die sich ständig im Mund bildet und Bakterien, Speisereste und Speichel enthält. Wenn Plaque nicht durch regelmäßiges Zähneputzen und Zahnseide entfernt wird, verhärtet sie sich mit der Zeit und wird zu Zahnstein. Zahnstein bildet sich normalerweise hinter und zwischen den Zähnen und hat ein braunes Aussehen.


Wie lange dauert die Zahnsteinentfernung?

  • Die Entfernung von Zahnstein hängt von der Tiefe und Menge des Zahnsteins ab. Zahnärzte entfernen nicht nur den Zahnstein, sondern führen auch die gesamte Mundpflege durch. Die Zahnsteinentfernung dauert durchschnittlich 25 bis 30 Minuten und kann in einigen Fällen bis zu 1 Stunde dauern. Normalerweise ist sie in einer Sitzung abgeschlossen, aber bei fortgeschrittenen Zahnfleischerkrankungen kann die Anzahl der Sitzungen höher sein.


Was nach der Zahnsteinentfernung zu beachten ist

  • Es ist äußerst wichtig, dass Sie die Empfehlungen Ihres Zahnarztes nach der Zahnsteinentfernung genau befolgen. Einige dieser Empfehlungen können wie folgt aufgelistet werden:

  • Sie sollten in den ersten zwei Stunden nach dem Eingriff nichts essen oder trinken.

  • Auch Rauchen und Alkohol sollten 2 Stunden nach dem Eingriff nicht konsumiert werden.

  • Auf die Zahnhygiene sollte geachtet werden.

  • Während des Heilungsprozesses sollten Sie mit den von Ihrem Zahnarzt empfohlenen Produkten oder mit Salzwasser gurgeln.

  • Sie sollten so oft zu Nachuntersuchungen gehen, wie von Ihrem Arzt empfohlen.

  • Leichte Blutungen und Heiß-Kalt-Empfindlichkeit nach dem Eingriff sind normal. Die Empfindlichkeit verschwindet innerhalb einer Woche.

  • Bei Schmerzen können Schmerzmittel eingenommen werden.

  • In den ersten 24 Stunden nach dem Eingriff sollten heiße und kalte Speisen und Getränke aufgrund von Kalt- und Heißempfindlichkeit und Zahnschmerzen vermieden werden.


Ist die Zahnsteinentfernung schädlich?

  • Die Zahnsteinentfernung ist eine Anwendung, die den Zähnen keinen Schaden zufügt. Möglichen Mund- und Zahngesundheitsproblemen kann durch eine Zahnreinigung vorgebeugt werden. Da Zahnstein eine harte Substanz ist, die durch die Verhärtung von Plaque entsteht, die sich auf den Zähnen angesammelt hat, kann er nicht durch normales Zähneputzen und Zahnseide entfernt werden. Da der Reinigungsvorgang von einem professionellen Zahnarzt durchgeführt wird, kommt es zu keinen Auswirkungen wie Zahnschmelzschäden oder Zahnfleischschäden. Nach dem Eingriff können jedoch Zahnfleischbluten oder Zahnempfindlichkeit auftreten. Diese Komplikationen verschwinden in kurzer Zeit von selbst.


Was ist nach der Zahnsteinentfernung zu tun?

  • Wer eine Zahnsteinentfernung hat, sollte nach der Zahnsteinentfernung einige Regeln beachten. Nach der Zahnreinigung kann eine Empfindlichkeit der Zähne und des Zahnfleisches auftreten. Sehr heiße und sehr kalte Speisen und Getränke sollten 1 Tag nach der Zahnsteinentfernung nicht konsumiert werden. Produkte wie Tee, Kaffee, Cola und Zigaretten, die Verfärbungen des Zahnfleisches verursachen, sollten mindestens 2 Stunden nach dem Eingriff vermieden werden. Die Zahnreinigung sollte nicht unterbrochen werden, das regelmäßige Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide sollten fortgesetzt werden.

  • Grey Facebook Icon

© 2024 by Sirius Dental Clinic.

Powered and secured by EOS CREATIVE SOLUTIONS

bottom of page